maximaLettra
Eigenverlag

Der Bleistift

Die ersten Bleistifte mussten ihren Benutzern als kleine Wunder erscheinen. Seit gut zwei Jahrhunderten gibt es das kleine Holzstäbchen, mit Graphit und Ton gefüllt. In der Schule fangen die meisten Kinder mit einem Bleistift an, wenn sie schreiben lernen. Er ist ein alltäglicher Begleiter, der unsere Gedanken und Ideen zu Papier bringt, dem Gedächtnis eine hilfreiche Stütze ist und selbst dem anspruchsvollen Künstler und Graphiker gerecht wird. Er hat kein Verfalldatum und es gibt ihn in vielen Variationen.

>>> weiter

 

Der Spitzer

Was wäre ein Bleistift ohne den Spitzer? Bleistiftminen können abbrechen oder stumpf werden – ein chronisches Problem der Bleistiftindustrie. Ob Künstler, Ingenieur, Buchhalter oder Schüler, es ist lästig, wenn kreative Prozesse ins Stocken geraten, Ideen und Lösungen nicht sofort notiert werden können, weil erst noch der Bleistift gespitzt werden muss. Ebenfalls war der Zeitbedarf um einen Bleistift zu spitzen, nicht zu unterschätzen und stellte einen wirtschaftlichen Verlust dar, als die Schreibstuben im 19. Jahrhundert aufkamen. Kein Wunder also hat der Mensch nicht geruht, bis er wahrlich über Spitzentechnologie verfügte. >>>weiter






 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos